10.10.– 9.11. 2025
Zwei Mitglieder der Gemeinschaft Krefelder Künstler und zwei Gäste aus Köln
stellen im Oktober 2025 ihre Arbeiten im Kunstspektrum aus.
Czaja Braatz stellt ihren neusten Werkzyklus „Schwarzer Regen“ vor, eine Symbiose chinesisch anmutender Tuschemalerei mit feinen Grafitelementen und erdverbundenen Texturen.
Peter Michael Hasse präsentiert in dieser Ausstellung Malerei unter Verwendung von Schellack – eine surreale Bildwelt, subtil und farblich meist zurückgenommen. In einer Bild/Ton Installation mit dem Titel Klang & Stille bezieht er sich auf die Musik des großen estnischen Komponisten Arvo Pärt.
Christine Kauls Bildhauerei experimentiert mit industriellem und organischem Material, während ihre Fotoarbeiten poetisch Alltägliches in intime Erinnerungsräume überführen. Mit einer klaren ästhetischen Sprache lädt sie ein, die Präsenz von Körper, Zeit und Geschichte neu zu erleben.
Etienne Szabo feiert in seinen Arbeiten die Vielfalt der Bildentstehung mit ungewöhnlichen Bildträgern. In seinem Werk „Orpheus“ nutzt er als Leinwand für zahlreiche Vögel Blätter des Gummibaumes, der auf Mallorca, wo der Kölner einige Jahre lebte, gewaltige Höhen erreicht.
So unterschiedlich die medialen und inhaltlichen Positionen der vier KünstlerInnen auch sind, so ist ihnen doch der Versuch gemeinsam, eine künstlerische Position zu artikulieren in einer Zeit, die mehr Fragen stellt als Antworten gibt und die von großer existenzieller Ungewissheit geprägt ist.
„Flüstern gegen den Sturm“ vereint Positionen moderner Kunst, die sich den Themen unserer Zeit – Isolation, innere Leere, Krisen, Kriege, Identitätsverlust gesellschaftlicher Wandel – nicht mit Pathos, sondern mit subtiler Kraft nähern. In jeder Linie, in jeder Fläche, in jeder Installation liegt ein stilles Aufbegehren.
Diese Ausstellung lädt dazu ein, genau hinzusehen, hinzuhören – denn oftmals sind es gerade die leisen Töne, die am tiefsten berühren.
Zur Finissage am Sonntag, den 9.November 2025 wird der Musiker Dominik Lang um 13.00 Uhr eine Klangperformance präsentieren, die sich mit dem Titel und den ausgestellten Arbeiten auseinandersetzt.